Coober Pedy: The Unique Underground Opal Capital

Coober Pedy, located in South Australia’s Outback, is renowned as the “Opal Capital of the World.” Established in 1915 following the discovery of opal by teenager Willie Hutchison, the town’s extreme heat led residents to create “dugouts,” underground homes providing respite from temperatures that soar above 40°C (104°F). These dugouts extend to churches, shops, and even hotels, offering a unique subterranean lifestyle. Coober Pedy’s name derives from the Aboriginal phrase “kupa-piti,” meaning “white man’s hole.” Today, it remains a significant opal mining hub and a fascinating tourist destination due to its underground architecture and cultural heritage.


庫伯佩迪位於南澳的內陸地區,被譽為「世界蛋白石之都」。 1915年,少年威利·哈奇森發現蛋白石後建立了這個小鎮。由於極端的高溫,居民們創造了“地洞”,即地下住宅,以躲避高達40°C(104°F)的溫度。這些地洞擴展到教堂、商店,甚至酒店,提供了一種獨特的地下生活方式。庫伯佩迪的名字來自土著語“kupa-piti”,意為“白人的洞”。今天,它仍然是一個重要的蛋白石採礦中心,並因其地下建築和文化遺產而成為一個引人入勝的旅遊目的地。


Coober Pedy, gelegen im Outback von Südaustralien, ist bekannt als die „Opalhauptstadt der Welt“. Die Stadt wurde 1915 gegründet, nachdem der Teenager Willie Hutchison Opal entdeckte. Aufgrund der extremen Hitze schufen die Bewohner „Dugouts“, unterirdische Häuser, die Schutz vor Temperaturen bieten, die über 40°C (104°F) steigen. Diese Dugouts erstrecken sich auf Kirchen, Geschäfte und sogar Hotels und bieten eine einzigartige unterirdische Lebensweise. Der Name Coober Pedy stammt aus dem Aborigines-Ausdruck „kupa-piti“, was „Loch des weißen Mannes“ bedeutet. Heute bleibt es ein bedeutendes Opalabbauzentrum und ein faszinierendes Touristenziel aufgrund seiner unterirdischen Architektur und seines kulturellen Erbes.





 

Comments